Musik und Malerei zu Münstermann in Varel: 23.11., 18 Uhr

Das „Ludwig Münstermann Festival“ ist in der Vareler Schlosskirche am Sonntag, 23. November um 18 Uhr zu Gast. Zur inspirierenden Musik von Veronika Skuplik (Barockvioline) und Jörg Jakobi (Orgel) wird die Künstlerin Katrin Schöß Münstermann zeichnen und neu in Szene setzen. Pastor Tom Brok gibt theologische Hinweise zur Bedeutung einzelner Elemente Ludwig Münstermanns am bedeutenden Altar von 1614. Musik, Malerei und Meditation erschaffen miteinander einen neuen Bedeutungsraum.

Veronika Skuplik und Jörg Jakobi sind als Duopartner zwei herausragende Interpreten der Alten Musikszene. In ihrem Programm in Varel widmen sie sich Werken der Barockkomponisten Heinrich Ignaz Franz von Biber, Samuel Scheidt, Johann Ulrich Steigleiter u.a. Passend zu den meisterlichen Arbeiten des Bildhauers Ludwig Münstermann am Vareler Altar, werden nicht nur Violinsonaten, sondern auch Werke für Violine – Solo und Orgel -Solo musiziert. Die Künstlerin Katrin Schöß wird im Konzert live Zeichnungen zur konzertierten Musik anfertigen, eine Idee, die Veronika Skuplik und Katrin Schöß schon 2021 in der St. Lamberti-Kirche / Oldenburg entwickelt hatten. Zur aktuellen Münstermann-Ausstellung in Oldenburg zeichnete Schöß schon die Fama und Ecclesia aus Varel. Tom Brok ist 1. Vorsitzender der Ludwig Münstermann Gesellschaft und bringt aktuelle Ideen zur Interpretation der Werke des Meisters ein.

Online-Ticket:
forumneuekunst.reservix.de/tickets-iv-verkuendigung-abendmahl-kreuzigung-muenstermann-festival-in-varel-schlosskirche-am-23-11-2025/e2452649

Karten zu 15.-/ 10,- Euro sind an der Abendkasse erhältlich.

Das Konzert wird von der Oldenburgischen Landschaft unterstützt und findet in Kooperation mit dem Landesmuseum Oldenburg und dem Forum Neue Kunst Oldenburg statt.

Sonntag, 23.11.25, 18 Uhr
Schlosskirche St. Petri, Varel
Schlossplatz 1
www.muenstermannfestival.de 
 

Dies ist eine OpenStreetMap Karte. Wenn Sie auf diese Karte klicken, stimmen Sie der Datenschutzerklärung der OpenStreetMap Foundation (OSMF) zu. Außerdem stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie zu.